Ein musikalisches Wien

Innerhalb von wenigen Minuten die ersten Melodien spielen!

Das Angebot im Appstore hinsichtlich Lernprogrammen für Instrumente ist breit gefächert. Die interessantesten sind Simply Piano, Flowkey und Yousician. Für letzt genanntes wurde kürzlich ein Jahresabo gekauft. Dieses wird kostenfrei zu Probezwecken zur Verfügung gestellt. Mit Yousician kann Klavier, Gesang, Gitarre, Bass und Ukulele auf spielerlische und einfache Weise erlernt werden. Alle drei eignen sich hervorragend zum Erlernen und können jeden Profimusiklehrer ersetzen. Wichtig ist es die Grundlagen auf verständliche Weise zu vermitteln. Sodass es nicht zu schwer zu Beginn wird und man nicht überfordert wird und schnell aufgibt. Sobald man Noten lesen kann und etwas komplizierteres spielen möchte, kann einem ein Lehrer ohnehin nicht helfen.

Dann gibts nur eines: Übung Übung und Übung.

Damit sich Automatismen entwickeln, man nicht mehr nachdenken braucht und sich dem Flow und Rhythmus hingeben kann.

Je mehr Leute sich begeistern lassen, desto größer wird der Hebel, um das Abo zu einem günstigen Preis erwerben zu können.

Geduld ist ein vorteilhafter Aspekt. Wer bis heute im Lebensverlauf kein Instrument in der Hand hatte, sollte sich etwas gedulden können und die Vorfreude genießen. Wer das nicht kann, kann auf einen kostenlosen Testzeitraum zurückgriefen und danach ein Monatsabo bestellen. So könnte man zu einem späteren Zeitpunkt von einer Mengenbestellung profitieren. 

Welche Vorteile gibt es beim Musizieren?

 

Kognitive Vorteile 

  • Verbessert Gedächtnis und Konzentration: Musizieren erfordert das Erinnern von Noten, Rhythmen und Abläufen. Das trainiert sowohl das Kurz- als auch das Langzeitgedächtnis und schult deine Aufmerksamkeitsspanne.
  • Steigert Problemlösungsfähigkeiten: Du musst komplexe musikalische Muster verstehen und interpretieren, was deine analytischen und Problemlösungsfähigkeiten fördert.
  • Fördert Multitasking: Beim Spielen eines Instruments müssen oft mehrere Dinge gleichzeitig koordiniert werden – zum Beispiel Hände, Füße, Notenlesen und Hören.
  • Verbessert Sprachkenntnisse: Musik und Sprache teilen ähnliche Verarbeitungsmechanismen im Gehirn, sodass musikalisches Training die Sprachwahrnehmung, den Wortschatz und sogar die Aussprache einer Zweitsprache verbessern kann.
  • Erhöht die Kreativität: Musik ist ein Ausdrucksmittel, das deine Vorstellungskraft und dein kreatives Denken anregt, egal ob beim Komponieren, Improvisieren oder Interpretieren.
  • Stärkt exekutive Funktionen: Dazu gehören Fähigkeiten wie Planung, flexibles Denken und Selbstkontrolle, die durch das strukturierte Üben und Lernen von Musik gestärkt werden.
     

 

Soziale Vorteile 

  • Baut soziale Verbindungen auf: Ob in einer Band, einem Orchester, Chor oder bei Gruppenunterricht – Musizieren bringt dich mit Gleichgesinnten zusammen und fördert Teamwork, Kooperation und Kommunikation.
  • Verbessert Teamwork-Fähigkeiten: Im Zusammenspiel müssen Musiker aufeinander hören, sich anpassen und nonverbale Signale austauschen, was die Teamfähigkeit schult.
  • Fördert Empathie: Das gemeinsame Musizieren erfordert ein hohes Maß an Zuhören und Reagieren auf die anderen, was das Einfühlungsvermögen stärkt.
  • Bietet Auftrittsmöglichkeiten: Straßenmusik, Konzerte oder Jam-Sessions ermöglichen es dir, dich vor Publikum zu präsentieren und Feedback zu erhalten.

 


Physische Vorteile

  • Verbessert Feinmotorik und Koordination: Die meisten Instrumente erfordern präzise Fingerfertigkeit, Hand-Augen-Koordination und die Koordination beider Hände oder sogar von Händen und Füßen (z.B. Schlagzeug).
  • Stärkt Atemmuskulatur: Beim Spielen von Blasinstrumenten oder beim Singen wird die Lungenkapazität und die Kontrolle über die Atemmuskulatur verbessert.
  • Verbessert Haltung: Viele Instrumente erfordern eine gute Körperhaltung, die dadurch trainiert und verbessert werden kann.
  • Steigert die Hörwahrnehmung: Musiker entwickeln ein feineres Gehör und können einzelne Klänge und Nuancen in einer komplexen Klanglandschaft besser heraushören.

 

Emotionale Vorteile

  • Stress- und Angstreduktion: Musizieren kann eine meditative Wirkung haben. Es hilft, den Geist zu beruhigen, Endorphine freizusetzen und Stresshormone wie Cortisol zu senken.
  • Verbessert die Stimmung: Musik kann Emotionen hervorrufen und beeinflussen. Das Spielen eines Instruments kann Gefühle von Freude, Zufriedenheit und Erfüllung hervorrufen.
  • Fördert emotionale Ausdrucksfähigkeit: Musik bietet einen einzigartigen Kanal, um Gefühle auszudrücken, die sich manchmal schwer in Worte fassen lassen.
  • Steigert Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl: Das Meistern eines Instruments oder eines neuen Musikstücks bringt ein starkes Erfolgserlebnis mit sich, was das Selbstvertrauen stärkt.
  • Unterstützt die Emotionsregulation: Durch Musik kannst du lernen, deine eigenen Emotionen besser zu erkennen und zu verarbeiten.

 

Insgesamt ist Musizieren eine ganzheitliche Betätigung, die auf vielfältige Weise zu einem gesünderen, glücklicheren und intellektuell reicheren Leben beiträgt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.